Wir haben uns in den letzten Jahren auf die Begutachtung spezialisiert
Begutachtung von Wärmepumpenanlagen
Ab dem Jahr 2006 ist die Anzahl der in Deutschland errichteten Wärme-Pumpenanlagen sprunghaft auf 50 000 – 60 000 Stück pro Jahr gestiegen. Woran liegt das? Die Energiepreise haben sich drastisch erhöht. Durch den Einsatz einer Wärmepumpe können die Heizkosten erheblich gesenkt werden. Der Einsatz einer Wärmepumpe als Mittel zum Einsatz erneuerbarer Energien wird bei entsprechenden Anlagen großzügig staatlich gefördert. Die Wärmepumpentechnik ist ausgereift.

Es ist ein Fakt, dass die Wärmepumpenanlage kein Allheilmittel ist. Die Anzahl von uneffizienten und schlecht funktionierenden Anlagen nimmt spürbar zu. Mit teilweise unhaltbaren Versprechen soll die Investitionsfreudigkeit der Kunden geweckt werden. Der Bauherr ist aber kaum in der Lage, die Komplexität dieser hoch entwickelten Technik in allen Facetten zu verstehen oder er verfällt der Süße des scheinbar günstigen Preises.
Fehler sind bei nicht fachgerecht geplanten und installierten Anlagen schwer nachzuweisen. Außerdem werden sie manchmal erst nach mehreren Jahren sichtbar. Neben relativ leicht zu behebenden Fehlern sind andere nur schwer reparabel. Kostenintensive, langjährige Streitigkeiten sind die Folge. Gegenseitige Zuweisung von Fehlern und Ursachen einer mangelhaften Anlage zwischen den Beteiligten z.B. Planer, Herstelle, Geologe, Installateur, Bohrunternehmen, ist dabei nicht ungewöhnlich.
Damit Sie als Erwerber in diesem Prozess bestehen können, ist Fachkompetenz erforderlich.
Wir sind u.a. ausgerüstet mit:
Relevante Daten können ohne direkten Eingriff in das System ermittelt und bewertet werden.
